Prozess

SJ 2021/22

·   Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 2.0 Schwerpunkte:     Förderung durchgängiger Lernkompetenz
 Medienbildung systematisieren
 Selbstgesteuertes Lernen fördern
 Sprachsensibler (Fachunterricht) Unterricht als Unterrichstprinzip -  DaF/DFU

     ·   Beratungsbesuch des Prozessbegleiters der Deutschen

         Auslandschulen der Region Südostasien      

        AG-Arbeit unter der Leitung der UE/SE (Weiterentwicklung

        Ganztageskonzept, Überarbeitung Deutschkkonzept,

        Übergabemanagement, Medien und Informatik,...)

     ·   Interne Fortbildung - Pädagogische Tage (Sept/Feb/April)

        Evaluation Fortbildungsplanung (2021)       

        Teilevaluation Selbstgesteuerters Lernen (2021)

     

 

SJ 2020/21

·   Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 2.0 Schwerpunkte:     Förderung durchgängiger Lernkompetenz
 Medienbildung systematisieren
 Selbstgesteuertes Lernen fördern
 Sprachsensibler (Fachunterricht) Unterricht als Unterrichstprinzip -  DaF/DFU

     ·   Beratungsbesuch der Prozessbegleiterin der Deutschen

         Auslandschulen der Region Südostasien      

        AG-Arbeit unter der Leitung der UE/SE (Weiterentwicklung

        Ganztageskonzept, Überarbeitung Deutschkkonzept,

        Übergabemanagement, Medien und Informatik,...)

     ·   Interne Fortbildung - Pädagogische Tage (Sept/Feb/April)

        Evaluation Übergabemanagement (November 2020)      

        Evaluation Fernunterricht 2 (Februar 2021)

        Evaluation der DFU-/CLIL-Arbeit (März 2021)

       

 

SJ 2019/20

·   Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 2.0 Schwerpunkte:     Förderung durchgängiger Lernkompetenz
 Medienbildung systematisieren
 Selbstgesteuertes Lernen fördern
 Sprachsensibler (Fachunterricht) Unterricht als Unterrichstprinzip -  DaF/DFU

     ·   Beratungsbesuch der Prozessbegleiterin der Deutschen

         Auslandschulen der Region Südostasien       

        Inspektion Kanton Luzern (18.-21.02.2020)

        AG-Arbeit unter der Leitung der UE/SE (Weiterentwicklung

        Ganztageskonzept, Überarbeitung Deutschkkonzept,

        Übergabemanagement, Medien und Informatik,...)

     ·   Interne Fortbildung - Pädagogische Tage (Okt/Feb/Mai)

        Evaluation Fernunterricht 1 und Sprachverstehen (April 2020)

 

 

SJ 2018/19

·   Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 2.0 Schwerpunkte:     Förderung durchgängiger Lernkompetenz
 Medienbildung systematisieren
 Selbstgesteuertes Lernen fördern
 Sprachsensibler (Fachunterricht) Unterricht als Unterrichstprinzip -  DaF/DFU

     ·   Beratungsbesuch der Prozessbegleiterin der Deutschen

         Auslandschulen der Region Südostasien

     ·   Interne Fortbildung - Pädagogische Tage (Okt/Feb/Mai)

        360°- Befragung (Mai 2019)

 

 

SJ 2017/2018

·    Fortführung Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 1.0 Schwerpunkte:

            Konsolisierung  Methodencurriculum

            Einführung iPads als Lehrerwerkzeug

     ·   Bund-Länder-Inspektion (BLI 2)  (August 2017)

     ·   IQES-Fortbildung (Oktober 2017)

             ·   Beratungsbesuche der Prozessbegleiterin der Deutschen

         Auslandschulen der Region Südostasien (je 1x/Semester)

     ·   Elternbefragung (April / Mai 2018) 

 

 SJ 2016/2017

·    Fortführung Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 1.0

 

Ergänzung FOCUS FÜNF Einführung Methodencurriculum

Ergänzung FOCUS FÜNF Einführung Apple TV als interaktive Tafeln

 

·      Beratungsbesuche der Prozessbegleiterin der Deutschen Auslandsschulen der Region Südostasien (Oktober 2016 / März 2017)

·      Inspektion Kanon Luzern (21.- 24. Feb 2017)

·      Vorbereitung auf Bund-Länder-Inspektion (BLI 2)  (August 2017)

·      Elternbefragung (April / Mai 2017) 

 

SJ 2015/2016

·       Fortführung Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 1.0

Ergänzung FOCUS EINS  Profil E: Übertritt 6 Kl. in die Sek des Profil D

Ergänzung FOCUS FÜNF Einführung Methodencurriculum

Ergänzung FOCUS FÜNF Einführung Apple TV als interaktive Tafeln

 

·      Beratungsbesuche der Prozessbegleiterin der Deutschen Auslandsschulen der Region Südostasien (September 2015, April 2016)

·      Selbstevaluation (Dezember 2015/Januar 2016)

·      Peer-Review durch Peers von den Deutschen Auslandsschulen Jakarta, Shanghai und Singapur (April 2016)

 

·      Elternbefragung (Mai 2016)

 

SJ 2014/2015

·      Fortführung Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 1.0

 

Ergänzung FOCUS EINS Aufbau des Profils E in 6. Klasse

 

·      Inspektionsbesuch (Primarstufe) des BKD des Kantons Luzern (Februar 2015)

·      Beratungsbesuch der Prozessbegleiterin der Deutschen Auslandschulen der Region Südostasien
 (Mai 2015)

·      Neustrukturierung des Qualitätsmanagements: Einrichtung einer Schulentwicklungsgruppe bzw.
Arbeitsgruppe Unterrichtsentwicklung
.  Abfassung von Geschäftsordnungen.

 

SJ 2013/2014

·       Fortführung Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 1.0

 

Ergänzung FOCUS EINS Aufbau des Profils E in 5. Klasse

Ergänzung FOCUS FÜNF Ausweitung iPad Projekt (KG - 7. Klasse)

 

·       Einführung der Schulplanungskonferenz als Instrument zur  Qualitätsverbesserung

·       Peer-Review durch Peers von der Partnerschule in Kuala Lumpur

·       Vorbereitung der Dokumente für den BLI-Bilanzbesuch

·       Peer-Review durch die PQM STG der RIS Swiss Section an der  Partnerschule Kuala Lumpur (Juni 2014)

·       Bilanzbesuch durch Vertreter von Bund und/oder Länder (November  2014)

 

SJ 2012/2013

·       Fortführung Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 1.0

 

Ergänzung FOCUS EINS  Aufbau des Profils E in 4. Klasse

Ergänzung FOCUS FÜNF Einführung iPad Projekt (4.-6. Klasse)

 

·      Selbstevaluation:Durchführung der IQES online - Umfrage (Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen) und interner Evaluationsbericht zu Händen Eltern und SchülerInnen sowie des SEA-Komitees, der Schulleitung und der Lehrpersonen.

 

SJ 2011/2012

·     Erarbeitung eines Schulprogramms nach externen Vorgaben. Schaffung und Begleitung von schulinternen Arbeitsgruppen, die alle Schulabteilungen umfassen.

·     Umsetzung des Aktionsplans nach BLI 1.0

·     Inspektionsbesuch seitens BKD Kt. Luzern

 

SJ 2010/2011

·      BLI-Inspektion und Verleihung des Gütesiegels “Exzellente Deutsche   Auslandsschule”.

·      Untersuchung des Ergebnisberichts. Festlegung und Erarbeitung der fünf Arbeitsschwerpunkte (Aktionsplan) für das Schuljahr 2011/2012 und die LuF.

 

SJ 2009/2010

·     “Peer Review - light” als Erstes von zwei Elementen einer Fremdevaluation.

 

SJ 2008/2009

·     Bildung der „PQM-Steuergruppe“. Einführung des Qualitätsmanagements abgestützt auf den deutschen Qualitätsrahmen eines Pädagogischen Qualitätsmanagements (PQM) und das schweizerische Q2E-Modell.

·      Arbeit mit dem Qualitätsrahmen und Vorbereitung der Dokumente für die BLI-Inspektion.

 

·      Durchführung der ersten SEIS+-Umfrage (Selbstevaluation in Schulen).