Allgemeines
Das Programm zur Qualitätsverbesserung an der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok wird im Rahmen der Schulentwicklungsgruppe (gemäss deren Geschäftsordnung)definiert.
Die Schulentwicklungsgruppe hat das Ziel,
· zusammen mit der Schulleitung die Schulentwicklung an der RIS Swiss Section zu steuern,
· Verfahren für Schulentwicklungsprozesse zu erarbeiten und die erforderlichen Prozesse für interne und externe Evaluationen zu koordinieren,
· Konzepte zur Erreichung priorisierter Zielsetzungen der Schulentwicklung zu entwickeln und hierfür verbindliche Massnahmen festzulegen,
· die Arbeit von Arbeitsgruppen zu koordinieren, wobei die Arbeitsgruppe Unterrichtsentwicklung gemäss deren Geschäftsordnung direkt von der Schulleitung eingesetzt wird,
· die Schulleitung für Weiterbildungsangebote von Lehrpersonen und Verwaltungspersonal zu beraten.
Bildung und Zusammensetzung der Schulentwicklungsgruppe
Der Schulleiter ernennt den Leiter oder die Leiterin der Schulentwicklungsgruppe aus den Reihen der Lehrerschaft und hat bei Bedarf bei sämtlichen Sitzungen Einsitz. Die Sitzungen der Schulentwicklungsgruppe finden in der Regel zwei Mal pro Quartal statt. An den Sitzungen der Schulentwicklungsgruppe nehmen dieVertreter der verschiedenen Gremien (Vorstand, Elternschaft, Lehrerschaft , Schulleitung), der Leiter der Arbeitsgruppe Unterrichtsentwicklung sowie bei Bedarf die Verwaltungsleitung und eine Person aus der Schülermitverantwortung (SMV) teil.
Die Sitzungen werden durch den Leiter der Schulentwicklungsgruppe organisiert und moderiert.
Dokumentation, Kommunikation und Verbreitung
Die Schulentwicklungsgruppe informiert nach Absprache mit dem Schulleiter die Gremien der Schule über ihre Arbeitsprozesse und Ergebnisse.
Im Sinne eines Qualitätskreislaufs ist die Schulentwicklungsgruppe verantwortlich für ein umfassendes Projekt-, und Prozessmanagement. Dementsprechend wird der Schulentwicklungsprozess systematisch und einheitlich dokumentiert. Dies schliesst insbesondere die Fortschreibung der Aktionspläne für die schweizerischen und deutschen Behörden ein.
Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Die RIS Swiss Section fördert den Austausch mit anderen Schulen, die den Prozess der Qualitätsentwicklung nach vergleichbaren Qualitätsrahmen eingeleitet haben oder daran interessiert sind, ihn einzuleiten, zu fördern und zu unterstützen.